Hillert Media übersetzt komplexe Themen in dokumentarische Filme, die berühren, Klarheit schaffen und im Gedächtnis bleiben. Für Unternehmen, Organisationen und Stiftungen, die gesehen und gefühlt werden wollen.
Nach dem erfolgreichen ersten „Fachsymposium BIM Bundesfernstrassen“ 2021 lud das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gemeinsam mit der DEGES erneut die Straßenbau-Branche zum Austausch ein. Ziel war es, den Stand der Digitalisierung im Bauwesen zu betrachten, Herausforderungen sowie praxisnahe Lösungen zu erkunden und die Branche zu motivieren, die Digitalisierung weiter voranzutreiben.
Hillert Media übernahm federführend die Livestream-Produktion für das digitale Publikum, gestaltete den Opener und verschiedene Einspielfilme zur emotionalen und inhaltlichen Einstimmung der Podiumsdiskussionen und produzierte die „BIM Snacks“ – kurze Video-Fachvorträge – am Rande der hybriden Fachveranstaltung.
Mit der A 26 Ost soll in den kommenden Jahren eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen der A7 und A1 entstehen und so die Hafenverkehre gebündelt und die Anwohner*innen in Hamburgs Süden entlastet werden.
Ein wichtiges und großes Infrastrukturprojekt. – Und wie bei jedem Bauvorhaben dieser Größe, gibt es auch bei der A 26 Ost sehr geteilte Meinungen unter den Bürger*innen.
Mit der Kurzreportage „Die A 26 Ost kommt“ sollen die Fragen und Ängste der Bürger*innen abgebildet und durch die Expert*innen der DEGES auf- und erklärt werden, welche Abwägungen beim Bau des zukünftigen Autobahnabschnittes eine Rolle spielen, um den bestmöglichen Kompromiss für alle Beteiligten zu finden.
Hillert Media produzierte im Auftrag der DEGES die Kurzreportage, sowie weitere Interview-Videos für die Bürgerkommunikation.
Die EGES plant und baut seit über 30 Jahren große Infrastrukturprojekte, wie Autobahnen und Bundesstraßen.
In dieser Aufgabe liegt natürlich auch eine große Verantwortung in der Abwägung zwischen dem Wunsch nach Mobilität und dem Schutz von Mensch und Umwelt.
Viele Menschen sehen gerade bei Straßenbauprojekten nur die Versiegelung von Flächen, wissen jedoch nicht welche komplexen Maßnahmen zum Ausgleich solcher Baumaßnahmen ergriffen werden.
Hillert Media hat dies im Auftrag der DEGES in einer Kurz-Reportage einmal genauer beleuchtet. Der Umweltmitarbeiter Lars Bauer nimmt das Publikum mit in seinen Alltag, erklärt beispielhaft welche Überlegungen und Entscheidungen bei einer Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme vor-, während und nach dem Bauprojekt zu treffen sind und erzählt uns, was ihn bei seiner Arbeit motiviert, begeistert und warum er diesen Job macht.
Wolfgang stand als Kabarett-Künstler noch Mitten im Leben, als er während einer Vorstellung plötzlich zusammenbrach. Sein großes Glück: Im Publikum saß eine Ärztin, die ihn sofort ins Krankenhaus bringen lässt. Nun lebt Wolfgang bereits seit fast 20 Jahren mit einem modernen Herzschrittmacher, der telemedizinisch aus der Ferne kontrolliert und betreut werden kann. So kann er trotz einer lebensgefährlichen Erkrankung sein Leben nahezu uneingeschränkt und unbeschwert weiterleben.
Hillert Media wurde von BBC Storyworks und dem Gesundheitsunternehmen Biotronik beauftragt, Wolfgang und seine Geschichte zu porträtieren und so auch die Möglichkeiten der medizinischen Versorgung für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufzuzeigen. Gedreht wurde in Berlin und im Ruhrgebiet; produziert wurde auf Englisch, für die Veröffentlichung in der BBC-Reihe „Connecting the dots“.
Wie kann die Landwirtschaft hohe Erträge für eine wachsende Weltbevölkerung sichern, ohne dabei ökologische und ökonomische Aspekte außer Acht zu lassen? Und wie lassen sich die aktuellen Herausforderungen bei gleichzeitig wachsendem öffentlichen Druck bewältigen?
Um sich diesen Herausforderungen zu stellen hat der Industrieverband Agrar sein neues Leitbild entwickelt. Der Fokus liegt dabei auf einem verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Böden, auf Unterstützung von Forschung und Entwicklung, aber auch die Kommunikation mit der Gesellschaft ist darin ein zentraler Wert.
Hillert Media produzierte im Februar bereits einen Teaser, um das neue Leitbild vorzustellen. Im Folgeauftrag sollten nun die Inhalte in filmischen Szenen auf einer persönlichen Ebene vermittelt werden. Getragen durch sympathische Protagonisten wurden die neu formulierten Ziele und Werte des IVA in hochwertig komponierten Bildern transportiert und die Branche auf den gemeinsamen Weg eingestimmt.
Lesen macht Spaß und führt uns in spannende neue Welten.
In mehreren hochwertig produzierten Clips mit Lesebotschaftern der Stiftung Lesen soll diese Nachricht unterhaltsam transportiert werden. Die prominenten Lesebotschafter Marietta Slomka, Johann von Bülow, Marc Dumitru und Melanie Raabe lesen aus verschiedenen Bücher für Kinder im Alter von 3 bis 9 Jahren vor. Neben hilfreichen Tipps zum Vorlesen und der Freude daran, die unsere Prominenten vermitteln, visualisieren Animationen der Buch-Illustrationen die Geschichte. Ein lebendiges Sounddesign unterstreicht die Erzählung und nimmt uns mit auf eine Reise in eine andere Welt.
Hillert Media unterstützte die Stiftung Lesen bei der inhaltlichen Auswahl, gestaltete in liebevoller Detailarbeit die Animationen und produzierte die Vorleseclips in einer Full-Service-Leistung bis zum fertigen Film.
Der Aus- und Umbau einer Autobahn stellt eine besonders komplexe Herausforderung dar. „Auf der grünen Wiese kann jeder bauen“, aber eine der wichtigsten Verkehrsadern einer Region im laufenden Betrieb zu erweitern, erfordert besondere Präzision und Flexibilität. „Da ist kein Tag wie der andere.“ Dabei stehen der Verkehrsfluss und die Sicherheit immer an erster Stelle.
Hillert Media begleitete das Team um DEGES-Projektleiter Paul Rehbein im Sommer 2024. Die Kurz-Reportage „Bauen unter Verkehr“ zeigt, wie der Ausbau der A 40 Dortmund-Unna, inklusive des Abrisses von mehr als 6 Brücken während der Fußball-EM in einer Metropolregion, erfolgreich umgesetzt werden konnte. Ein ständiges Monitoring und das Abwägen durch das Ingenieurteam der DEGES waren entscheidend, um eine funktionierende Verkehrsverbindung zu gewährleisten und gleichzeitig die Sicherheit sowie die Kosteneffizienz dieses großen Infrastrukturprojekts zu sichern.
Nach dem erfolgreichen ersten „Fachsymposium BIM Bundesfernstrassen“ 2021 lud das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gemeinsam mit der DEGES erneut die Straßenbau-Branche zum Austausch ein. Ziel war es, den Stand der Digitalisierung im Bauwesen zu betrachten, Herausforderungen sowie939545857 praxisnahe Lösungen zu erkunden und die Branche zu motivieren, die Digitalisierung weiter voranzutreiben.
Hillert Media übernahm federführend die Livestream-Produktion für das digitale Publikum, gestaltete den Opener und verschiedene Einspielfilme zur emotionalen und inhaltlichen Einstimmung der Podiumsdiskussionen und produzierte die „BIM Snacks“ – kurze Video-Fachvorträge – am Rande der hybriden Fach-Veranstaltung.
Jedes Kind möchte Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Aber einigen Kindern fällt dies schwerer als anderen. Die Duden Institute für Lerntherapie helfen Kindern und Jugendlichen mit Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche und Englisch-Schwäche bereits seit 30 Jahren. In der integrativen Lerntherapie wird die Arbeit an den fachlichen Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch mit passenden Methoden aus der Spiel-, Ergo- und Familientherapie verbunden. Im Mittelpunkt dabei steht das „Entdeckende Lernen“.
Hillert Media unterstützte mit Freude erneut ein Projekt der Duden Institute für Lerntherapie. Mit den aktuellen Imagefilmen sollten möglichst authentisch und anhand von echten Geschichten die Werte und Inhalte der Duden Institute vermittelt werden. Aufgrund von verschiedenen Zielsetzungen – von Recruiting bis Kundengewinnung – wurden mehrere, maßgeschneiderte Filme umgesetzt. Weitere sind geplant.
#Klima 2020 „Der Klimawandel wartet nicht.“ – um dieser Aussage Nachdruck zu verleihen, veranstaltete Zukunft ERDGAS eine außergewöhnliche Aktion. Aus 11 Tonnen Eis entstand ein großes Eismodell des Reichstags. Während des Schmelzprozesses wurde die 5×9-Meter große Eisskulptur auf einem speziell umgebauten LNG-Truck durch Berlin gefahren, um das öffentliche Interesse auf die Kernaussage der Kampagne zu lenken: Der Klimawandel wartet nicht. Natürlich wurden auf dieser rEIStags-Tour quer durch Berlin nicht nur alle wichtigen Wahrzeichen der Innenstadt, sondern auch die wichtigsten politischen Station und Ansprechpartner angefahren. So fanden sich neben dem Brandenburger Tor und natürlich dem Reichstag, auch bspw. die SPD-Parteizentrale oder das Bundeskanzleramt wieder. Hillert Media begleitete die Aktion vom ersten Handgriff des Eisschnitzers Klaus Grunenberg bis zur finalen Pressekonferenz nach der Aktion. Mit verschiedenen Kameras und Spezialequipment entstanden effektvolle Bilder aus unterschiedlichsten Perspektiven, u.a. aus der Vogelperspektive – sogar im Sicherheitsbereich Berlin-Mitte. Es entstanden verschiedene Filmfassungen der Aktion vom Trailer, ganz tagesaktuell, über einen Imagefilm der Aktion bis zum EPK-Material für Tagesschau und andere Berichterstatter.
Jedes Kind möchte Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Aber einigen Kindern fällt dies schwerer als anderen. Die Duden Institute für Lerntherapie helfen Kindern und Jugendlichen mit Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche und Englisch-Schwäche bereits seit 30 Jahren. In der integrativen Lerntherapie wird die Arbeit an den fachlichen Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch mit passenden Methoden aus der Spiel-, Ergo- und Familientherapie verbunden. Im Mittelpunkt dabei steht das „Entdeckende Lernen“.
Hillert Media unterstützte mit Freude erneut ein Projekt der Duden Institute für Lerntherapie. Mit den aktuellen Imagefilmen sollten möglichst authentisch und anhand von echten Geschichten die Werte und Inhalte der Duden Institute vermittelt werden. Aufgrund von verschiedenen Zielsetzungen – von Recruiting bis Kundengewinnung – wurden mehrere, maßgeschneiderte Filme umgesetzt. Weitere sind geplant.
Zur „Leipziger Nacht der Ausbildung“ sollte auf das umfangreiche Informationsangebot des Flughafens Leipzig/Halle aufmerksam und gleichermaßen Lust auf eine Ausbildung beim Mitteldeutschen Flughafen gemacht werden. Dafür wurden kurze Vorstellungstrailer von drei der rund 12 Ausbildungsberufe gestaltet.
Hillert Media betreute die Produktion von der Konzeption, über den Dreh im Sicherheitsbereich des Flughafens bis zur fertigen Montage von einer jeweils Lang- und Kurzversion für verschiedene Social-Media-Auswertungen wie Instagram oder Lokalportal. Aufgrund der großen positiven Rückmeldung wurde ergänzend noch 1 Trailer aller Azubis gestaltet, um die Auswertungsmöglichkeiten der Filme zu erweitern.
Der Bundesverband Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) und seine Mitgliedsunternehmen haben im Sommer 2017 die Transparenzinitiative Umwelt gegründet.
Unterstützt wurde dieses Vorhaben von einer Informationskampagne, die das
bereits Erreichte für den Konsumenten aufzeigen, aber auch zu neue Ideen und zum gemeinsamen Dialog für mehr Transparenz und Umweltschutz bei den BVEG-Mitgliedern anregen sollte.
Hillert Media produzierte zu diesem Zweck verschiedene Kampagnen-Trailer, in denen der Vorstand des BVEG seine Ziele im Rahmen der Transparenzinitiative Umwelt vorstellte, seine Kunden zum Dialog einlud, aber auch seine Mitglieder für das große gemeinsame Ziel einer besseren Transparenz und Umweltbilanz einschwor. Abgerundet wurden die Aussagen der Vorstandsmitglieder mit Themenbildern der einzelnen, praktischen Arbeitsbereiche des BVEG.
Care.com Europe gehört zu den größten Onlineservice-Plattformen für Betreuung weltweit. Über umfangreiche Betreuer-Profile bietet Care.com eine einfache Möglichkeit, den für sich perfekt passenden Betreuungspartner für Kinder, Senioren, Tiere oder Haus- & Garten zu finden.
Im Rahmen ihres sozialen Engagements hat Care.com, in Zusammenarbeit mit ihrem Partner International Rescue Committee, eine Workshop-Reihe zur Unterstützung der Integration von geflüchteten Frauen in Deutschland ins Leben gerufen. In einem zweiwöchigen Workshop erfahren geflüchtete Frauen, z.B. aus Syrien oder Afghanistan, wie die Arbeitswelt in Deutschland funktioniert.
Sie erlernen das Schreiben eines Lebenslaufes, können sich mit dem deutschen Arbeitsrecht vertraut machen, bekommen Berufsgruppen vorgestellt und erhalten Tipps für eine erfolgreiche Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Hillert Media unterstützte Care.com bereits 2013 bei der Produktion eines Viral-Spots. Nach dieser erfolgreichen Zusammenarbeit wurde Hillert Media nun mit der Produktion eines Films über das Care Forward Programm betraut. In einem Image-Trailer sollte das Engagement von Care.com für geflüchtete Frauen in Deutschland aufgezeigt und die Maßnahmen des Workshops erklärt werden. Ziel war es, neue Investoren für das Projekt zu gewinnen.
Auch in diesem Jahr lud das Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) wieder ein, um über die Fragen der Welternährung zu diskutieren. Über 1500 Teilnehmer, darunter 65 internationale Landwirtschaftsminister folgten dieser Einladung nach Berlin. Wie können wir die Landwirtschaft stärken und so widerstandsfähig machen, dass die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung sichergestellt wird? So lautete die Kernfrage. Dabei rückte die Veranstaltung drei Grundprinzipien in den Mittelpunkt: Vielfältige Produktion – Nachhaltiges Management natürlicher Ressourcen – Gesteigerte Produktivität! Hillert Media produzierte in diesem Jahr vorrangig einen aufwendigen Einspielfilm, der als thematische Einführung in das Internationale GFFA-Podium, der Höhepunkt der Veranstaltungstage, diente. Aus einzelnen Fotos und Grafiken wurde eine umfangreiche Bewegtbild-Kollage mit den wichtigsten Fragen und Thesen rund um das diesjährige Motto: „Landwirtschaft stärken: Krisen meistern – Ernährung sichern“ gestaltet. In enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, wurden die Inhalte und Dramaturgie des Filmes formuliert und in kürzester Zeit hochwertig ausgestaltet. Die orchestrale Musik des Films unterstützt die Dramatik im Film und zeigt den unbedingten Handlungsbedarf in den Fragen der Welternährung auf. Neben dem Einspielfilm unterstützte Hillert Media das GFFA auch im Schnitt von Podcasts, der Aufbereitungen grafischer Bauchbinden für den Livebetrieb und produzierte einen Veranstaltungstrailer des 6. Berliner Agraministergipfels.
Die Europäische Bewegung Deutschland ist eine Plattform für den Dialog zwischen Politik und allen Interessengruppen rund um Europa. Sie bietet ihren Mitgliedern vielfältige Möglichkeiten sich einzubringen, Partner zu finden und in den direkten Austausch mit Regierung, Wirtschaft und Gesellschaft zu treten – stets mit einem pro-europäischen Leitgedanken. Das Netzwerk EBD fördert die europäische Integration in Deutschland und die grenzüberschreitende Kooperation der europäischen Zivilgesellschaft. Zusätzlich unterstützt das Netzwerk EBD seine Mitgliedsorganisationen in europäischen Informations-, Kooperations- und Bildungsaktivitäten. Die EBD wollte diese umfangreiche Arbeit nun für die Öffentlichkeit, sowie zukünftige Mitglieder noch sichtbarer machen. Hillert Media produzierte dafür, in enger Zusammenarbeit mit der EBD, einen Imagefilm, der alle verschiedenen Interessengruppen zu Wort kommen lässt, die Leuchtturmprojekte der EBD-Arbeit vorstellt und den demokratischen Grundgedanken der Europäischen Bewegung Deutschland wiederspiegelt. Auf der der Mitgliederversammlung, sowie am Hauptsitz der EBD, den historischen Berliner Gips-Höfen, entstand ein authentischer Einblick in das politische Engagement der EBD, sowie den Strukturen innerhalb der Organisation.
Manchmal genügt ein einziger Film, um Perspektiven zu verändern. Seit 2008 begleitet Hillert Media Marken, Organisationen und Menschen dabei, ihre Themen sichtbar zu machen – mit Bildern, die berühren, und Geschichten, die bleiben.
Gründerin Elisabeth Hillert-Schwarz bringt über 17 Jahre Erfahrung in Producing, Regie und Schnitt mit. Doch was sie antreibt, ist mehr als Handwerk: Es ist das ehrliche Interesse an den Themen unserer Kunden, die Leidenschaft, authentische Geschichten sichtbar zu machen, und Komplexes so zu erzählen, dass Verständnis, Empathie und nachhaltige Wahrnehmung entstehen.
Unterstützt von DOP und Colorist Christian Schwarz gestalten wir eine visuelle Handschrift, die Kraft und Authentizität verbindet.
Gemeinsam mit unserem Netzwerk aus engagierten Freelancern arbeiten wir flexibel, fair und partnerschaftlich – frei von Agentur-Overhead, aber immer mit höchstem Anspruch an Qualität.
Gute Geschichten sind nicht nur Content. Sie schaffen Verbindungen, verändern Blickwinkel und geben Themen Gewicht.
Der Ablauf einer Filmproduktion ist in mehrere Phasen unterteilt, die alle aufeinander aufbauen. Diese Prozesse gewährleisten einen reibungslosen Ablauf der gesamten Produktion. Gerne führen wir Sie als Partner durch die gesamten Prozesse, um das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen.
Beratung
Wir gehen sehr gerne gerade die ersten Schritte mit unseren Kunden, denn diese sind oft entscheidend für die gesamte weitere Produktion.
Konzept
Welche Zielgruppe soll ein Film ansprechen? Welche Aussage transportiert der Film? Über welche Kanäle soll er veröffentlicht werden? Alle diese und viele weitere Fragen bilden die Grundlage für unsere Gestaltung eines maßgeschneiderten Konzeptes.
Produktion
Bei der Umsetzung achten wir stets auf die höchstmögliche Qualität und einen effizienten Ablauf, aber auch auf ein harmonisches Klima am Set. Wir arbeiten auf einem hohen professionellen Standard, mit aktuellem Kamera- und Tonequipment und Liebe zum Detail.
Postproduktion
Nun kommt alles zusammen: Gedrehtes Footage, Animationen, Sprachaufnahmen, Musik, Soundeffekte und vieles mehr ergeben ein ausgewogenes und zur Aussage des Films passendes Zusammenspiel.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Tel.: +49 (0)173 19 66 353
Großbeerenstrasse 21
16548 Glienicke (bei Berlin)